Tibhar Shang Kun Hybrid AC

Veröffentlicht am 8. November 2024 um 15:25

Tibhar Shang Kun Hybrid AC

  • Positionierung: Das Shang Kun Hybrid AC wird von Tibhar als mittelschnelles, spinorientiertes Angriffsholz positioniert. Es ist die perfekte Wahl für Spieler, die gerne mit viel Spin spielen und dabei eine gute Kontrolle behalten möchten.

  • Technologie: Die Besonderheit dieses Holzes liegt in den Hybrid AC Fasern, die direkt an das Innenfurnier gelegt wurden. Diese Konstruktion sorgt für eine optimale Kombination aus Stabilität und Flexibilität. Der Ballkontakt wird intensiver und länger, was für mehr Gefühl und Kontrolle sorgt.

 

Hybrid AC Fasern: Das Herzstück des Holzes

Die Hybrid AC Fasern sind das, was das Shang Kun Hybrid AC von anderen Hölzern unterscheidet. Sie sind direkt an das Innenfurnier des Holzes gelegt und sorgen für eine Reihe von Vorteilen:

  • Intensiverer und längerer Ballkontakt: Durch die Lage der Fasern wird der Ball länger vom Holz aufgenommen und gibt mehr Energie zurück. Dies führt zu einem intensiveren Gefühl beim Spiel und ermöglicht eine bessere Kontrolle über den Ball.

  • Optimale Kombination aus Stabilität und Flexibilität: Die Fasern sorgen für eine hohe Stabilität des Holzes, was für präzise Schläge wichtig ist. Gleichzeitig verleihen sie dem Holz eine gewisse Flexibilität, die für ein angenehmes Spielgefühl sorgt.

  • Erhöhte Variabilität: Die Hybrid AC Fasern ermöglichen eine große Bandbreite an Schlägen, von schnellen Topspins bis hin zu feinen Platzierungen. Das Holz ist somit sehr vielseitig einsetzbar.

Wie wirken die Hybrid AC Fasern im Spiel?

  • Mehr Spin: Die Fasern unterstützen die Erzeugung von hohen Rotationen, sowohl bei offensiven als auch bei defensiven Schlägen.

  • Bessere Kontrolle: Trotz der hohen Geschwindigkeit bietet das Holz eine gute Kontrolle, sodass man auch in schwierigen Situationen präzise spielen kann.

  • Größerer Sweetspot: Der Sweetspot ist durch die Lage der Fasern etwas vergrößert, was bedeutet, dass man auch bei nicht ganz zentrierten Treffern noch gute Ergebnisse erzielen kann.

Vergleich zu anderen Technologien:

  • Carbon: Im Gegensatz zu reinen Carbonhölzern bietet das Shang Kun Hybrid AC ein etwas natürlicheres Spielgefühl. Die Carbonfasern im Shang Kun ZC beispielsweise sind näher an der Oberfläche platziert und sorgen für noch mehr Geschwindigkeit und Durchschlagkraft.

  • Aramid: Aramidfasern werden ebenfalls in einigen Tischtennis-Hölzern verwendet und sorgen für eine hohe Stabilität. Im Vergleich zu den Hybrid AC Fasern bieten sie jedoch weniger Flexibilität und ein etwas härteres Spielgefühl.

 

  • Spieleigenschaften:

    • Tempo: Mittelschnell. Das Holz bietet genug Power für druckvolle Topspins, ist aber gleichzeitig kontrollierbar genug für präzise Platzierungen.

    • Spin: Sehr gut. Die Hybrid AC Fasern unterstützen alle Arten von Spin, egal ob offensive oder defensive Schläge. Rotationsreiche Topspins sind die Stärke dieses Holzes.

    • Kontrolle: Gut. Trotz der hohen Geschwindigkeit bietet das Shang Kun Hybrid AC eine gute Kontrolle, sodass man auch in schwierigen Situationen präzise spielen kann.

    • Sweetspot: Der Sweetspot ist durch die Lage der Hybrid AC Fasern etwas größer als bei herkömmlichen Hölzern. Das bedeutet, dass man auch bei nicht ganz zentrierten Treffern noch gute Ergebnisse erzielen kann.

    • Katapultunterstützung: Dank der Zusammensetzung des Holzes mit den innerliegenden Hybrid AC Fasern hat man eine wirklich sehr gute Unterstützung und kommt mit der richtigen Eigendynamik auf explosive Ergebnisse, die aber nicht ganz im allerhöchstem Sektor anzusiedeln ist aber knapp darunter.

    • Vibrationen: Sind definitiv aber gemäßigt gegenüber einem Vollholz zu spüren.

  • Spielertyp: Das Shang Kun Hybrid AC eignet sich am besten für variable Topspinangreifer, die gerne mit viel Spin spielen und eine gute Kontrolle über den Ball haben möchten. Es ist auch eine gute Wahl für Spieler, die von einem klassischen Allroundholz auf ein etwas offensiveres Holz umsteigen möchten.

  • Technische Daten:

    • Schichten: 5 Holz + 2 Carbon

    • Gewicht: Variiert je nach Ausführung, liegt aber meist um die 85g

    • Blattmaße: 152mm breit, 159mm lang

    • Ausführung: Gerade oder konkav

  • Vorteile:

    • Hohe Geschwindigkeit und Mega-Spin

    • Gute Kontrolle

    • Großer Sweetspot

    • Vielseitig einsetzbar

    • Hochwertige Verarbeitung

  • Nachteile:

    • Für Anfänger möglicherweise etwas zu schnell

    • Schuss etwas langsam mit vollem Balltreffpunkt

    • Der Preis ist etwas höher als bei anderen Hölzern

Fazit:

Das Tibhar Shang Kun Hybrid AC ist ein sehr empfehlenswertes Holz für anspruchsvolle Spieler, die ein vielseitiges und leistungsstarkes Werkzeug suchen. Es bietet eine hervorragende Kombination aus Geschwindigkeit, Spin und Kontrolle und ist sowohl für offensive als auch für defensive Schläge geeignet. Ich habe das Holz selbst für zwei Jahre sehr erfolgreich gespielt und das mit der Belagkombination aus Aurus Prime in Ultramax in der Vorhand und Tibhar Quantum X Pro in 2,0mm auf Rückhand.

Das war echt eine tolle Kombination aus Holz und Belägen und hatte einfach viele gute Eigenschaften, die meinem Spin variablen Spiel zu Gute kam. Mit dem Aurus Prime hatte ich zusätzlich enorm Dynamik in meinen Schlägen, die ich seitdem nicht mehr hatte. Im Rückhand Bereich gingen die Bälle sehr linear raus, was meiner noch schwächelnden Rückhand sehr zu Gute kam.

Alles in Allem der perfekte Schritt für ein Carbon Holz, wenn man bisher ein Vollholz gespielt hat. Das Gefühl ist relativ ähnlich aber deutlich stabiler und eine ganze Spur schneller als Vollhölzer. Trotzdem muss sich dieses Holz vor keinem anderem Holz in Sachen Performance verstecken. Mit diesem Holz und dem vergrößerten Schlägerblatt hatte man z.B. auch ein sehr gutes „Feeling“ beim Rückhand „Spinflip“. Mit einem Preis von 150€ ist das Holz auch eine Preis-Leistungs-Empfehlung.

Zusätzliche Informationen:

  • Vergleich zum Shang Kun ZC: Der Hauptunterschied zum Shang Kun ZC liegt im Ballkontakt. Beim Hybrid AC ist der Ballkontakt intensiver und länger, was für mehr Gefühl sorgt.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.