
Noch stehen die entscheidenden Spiele bei der diesjährigen Tischtennis-WM in Doha an, doch Team Deutschland ist in sämtlichen Wettbewerben ausgeschieden und wir können jetzt bereits ein Fazit ziehen, los geht es!
Dimitrij Ovtcharov
Aufgabe wegen Bandscheibenproblematik - keine Bewertung!
Patrick Franziska
Als einziger Deutscher in der Runde der letzten 16 gewesen. Dort knapp gegen Lin Yun-Ju ausgeschieden. Kann passieren, war ein absolutes 50/50 Duell. Patricks Leistungen schwanken schon ziemlich stark. Kann aber als einziger Deutscher absolutes Weltklasseniveau abrufen - phasenweise!
Bewertung: 2
Benedikt Duda
Sensationelles Jahr 2025, sein WM Auftritt war eigentlich "nice", doch gegen Quadri Aruna muss er gewinnen. In der Runde der letzten 32 verliert er gegen Quadri Aruna mit 2:4, doch das Spiel muss einfach anders laufen. Satz 1 muss er nach 7:3 gewinnen und erst recht Satz 5 mit einer 9:3 Führung, die er jeweils verliert. In der Runde 2 ein sehr starkes 4:0 gegen Alamiyan mit taktischer Meisterleistung.
Im Doppel mit Dang Qiu knapp im Achtelfinale gegen die frühere Weltmeister Falck/Karlsson verloren. Kann passieren aber bitte nicht nach Ausreden suchen, dass man nicht genug eingespielt war.
Bewertung: 3
Dang Qiu
Eine große Enttäuschung nachdem er bereits in Runde 2 die Segel streicht. Zugegeben, Tom Jarvis spielte einfach phänomenal, doch Dang Qiu muss als Top 15 Spieler einfach Lösungen finden. Die fand er dann, doch ein 0:3 zu drehen ist immer eine Herkulesaufgabe und am Ende zählt halt auch die psychische Stärke.
Bei Dang Qiuhabe ich mir deutlich mehr erhofft, sogar ein Viertelfinaleinzug.
Bewertung: 5
Ricardo Walther
Er gewinnt souverän Runde 1 und verliert dann eng in Runde 2 gegen Adrien Rassenfosse aus Belgien. Trotzdem ist diese Leistung im Soll, mehr gibt die Weltranglistenposition auch nicht her.
Bewertung: 3
Han Ying
Von ihrem Comeback auf der großen Weltbühne nach beidseitigem Achillessehenriss bin ich einfach begeistert. Wie sie bereits in der 2. Runde die gestandene Bundesliga Spielerin Hana Arapovic 4:0 besiegte und dann Wang Manyu aus China einen riesigen Kampf bot und nur 1:4 in vielen engen Sätzen verlor spricht dafür, dass sie es vielleicht nochmals in die Top 10 Der Weltrangliste schaffen kann - bitte halte liebe Achillessehne!
Bewertung: 1-
Shan Xiaona
Aus in Runde 1 gegen die Türkin Altinkaya nach 3:1 Führung ist enttäuschend. Nach der langen Verletzungszeit im vergangenen Jahr ist sie einfach nicht mehr in der Verfassung gute Ergebnisse auf der Weltbühne zu erreichen. In der Zukunft sollte sie hier Platzmachen für die Jugend und sich auf ihre Auftritte in der Bundesliga und Champions League beim ttc berlin eastside konzentrieren.
Mit A. Kaufmann die dritte Runde im Doppel erreicht, erstaunlich gut und besser als im Einzel performt.
Bewertung: 4-
Annett Kaufmann
Annett erreicht bei ihrer zweiten WM "nur" die 2. Runde, traf hier aber bereits auf eine Titelfavoritin mit Chen Xingtong und konnte sie fasst knacken. Am Ende fehlen Nuancen und auch Erfahrenheit, um die chinesische Mauer zum Sturz zu bringen. Einerseits ist es klasse, wie sie sich motiviert und anfeuert. Anderseits ist sie noch nicht reif genug und muss sich einige Kommentare sparen. Das würde sonst auf Dauer zum charakterlichen Problem werden. Noch kann man es allerdings ihrer Jugendlichkeit zuschreiben.
Bewertung: 2
Sabine Winter
Konnte ihre gute Form bestätigen und macht Laune auf mehr. Das Spiel mit dem Anti auf der Rückhand bringt frischen Wind rein und tut ihrem Spielniveau wirklich gut. Das hätte wahrscheinlich keiner gedacht außer sie selber.
Im Doppel mit Yuan Wan erreichte sie das Viertelfinale und hatten somit die größten Medaillenhoffnungen. Realistisch war es aber nicht.
Sabine muss dran bleiben, sie ist enorm wichtig für unser Team!
Bewertung: 2
Yuan Wan
Tolles Doppel mit Sabine Winter, sie spielten auf allerhöchstem Niveau. Positive Überraschung aus deutscher Sicht.
Besiegt im Einzel Fu Yu in Runde 1 und hat dann gegen Miwa Harimoto aus Japan nicht den Hauch einer Chance, war aber so auch zu erwarten. Spielte im Soll und im Doppel darüber.
Bewertung: 2-
Fazit
Eine Medaille war in der Nachbetrachtung tatsächlich nur ein Traum. Unsere aktuelle Situation ist so, dass wir eine von sehr vielen Nationen sind, die sich hinter China um die Plätze 2 bis 8 kloppen. Platz 2 erreicht man nur bei absoluter Topform, die wir bei diesem Turnier nicht erreichen konnten. Daher ist es logisch, dass wir nur im oberen Mittelmaß zu finden sind. Die Situation muss man akzeptieren und daraus richtige Konsequenzen ziehen. Welche Spieler oder Spielerin können mittelfristig noch gute Ergebnisse liefern, die sollen bleiben. Wenn in zwei Jahren erneut WM ist, dann würde ich nach aktuellem Stand Sabine Winter, Han ing, Annett Kaufmann, Mia Griesel und Yuan Wan nominieren. Dahinter stehen Josi Neumann und Koharu Itagaki bereits in der Warteschleife.
Bei den Männern würde ich Patrick Franziska, Benedikt Duda und Dang Qiu sehen und dann bereits Andre Bertelsmeier. Er muss Erfahrungen bekommen. Platz 5 sollte offen bleiben und nach Leistungen vergeben werden.
Nicht zu vergessen ist natürlich Nina Mittelham. Ich befürchte aber bei ihren ständigen Rückenproblemen, dass sie das absolute Top-Niveau eher nicht mehr erreichen kann. Zu oft und zu schwerwiegend scheinen seit Jahren hier die Probleme zu sein. Wünschen würde ich ihr natürlich eine Top Gesundheit, denn dann kann sie und Annett Deutschland in die Medaillenränge (z.B. bei einer Team WM) führen.
Kommentar hinzufügen
Kommentare